ÖDP

Was sind zentrale Werte der Partei?

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) fokussiert sich auf die globale Krise mit einem besonderen Augenmerk auf ökologische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle und ethische Aspekte. Ihre zentralen Werte umfassen die Betonung der Menschenwürde und individuellen Freiheit, die Förderung der Bürgerbeteiligung und die Verbindung von ökologischer Nachhaltigkeit mit sozialer Gerechtigkeit. Die ÖDP setzt sich für den Umweltschutz ein und lehnt Materialismus ab. Stattdessen streben sie eine sinnvolle Lebensqualität an. 

Die ÖDP setzt sich für eine faire Sozialpolitik und Familienförderung ein, will negative Globalisierungseffekte bekämpfen und propagiert Verantwortung für Mensch und Natur mit dem Slogan „Weniger ist mehr“. Sie fordert mehr Bürgerbeteiligung und eine unabhängige Politik ohne Firmenspenden, um Unbestechlichkeit zu gewährleisten. Ihr langfristiges Ziel ist eine nachhaltige Politik, inspiriert von christlich-humanistischen Werten und offen für Menschen aller Religionen und Weltanschauungen. 

Welche Namen muss ich mir merken?

Charlotte Schmid, Bundesvorsitzende der ÖDP

Was macht die Partei gegen Inflation?

Die Partei will gegen Inflation vorgehen, indem sie die Finanzordnung in der EU verbessert. Dazu gehört, die Geldmenge besser zu kontrollieren und eine starke Finanzpolitik zu machen, um die Wirtschaft stabil zu halten. 

Aktuelle Maßnahmen gegen den Klimawandel

Die ÖDP findet, dass Umwelt-, Klima- und Artenschutzmaßnahmen und die Nutzung erneuerbarer Energien und die Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft unzureichend sind. Der aktuelle Verkehrssektor ist stark motorisiert und belastet die Umwelt erheblich. 

Die Partei strebt einen effektiveren Schutz von Umwelt, Klima und Artenvielfalt an, begleitet von einer verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien und einer Förderung der Kreislaufwirtschaft. Der motorisierte Verkehr soll deutlich reduziert werden, ebenso wie der Flächenverbrauch, während der Schutz von Naturschutzgebieten und eine Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs priorisiert werden soll. 

Was macht die Partei in Bezug auf erneuerbare Energien?

Die ÖDP fordert von der EU eine massive Unterstützung der beim Ausbau erneuerbarer Energien und die Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft, während Finanzmittel nicht in Atomkraft investiert werden sollen. Ziel ist es, die Energieversorgung dezentral zu gestalten, indem erneuerbare Energien vorrangig genutzt und von Bürger:innen, Landwirt:innen, kleinen Unternehmen und Kommunen kontrolliert werden. 

Wie ist die Migrationspolitik?

Die Migrationspolitik der ÖDP zielt auf die nachhaltige Integration von Asylsuchenden und Arbeitsmigrant:innen 

ab. Die Partei setzt sich für langfristige Lösungen ein, die sichere Unterkünfte, umfassende medizinische Versorgung, eine offene Willkommenskultur, vielfältige Integrationsangebote und Zugang zu Arbeitsmöglichkeiten für alle beinhalten soll. 

Was macht die Partei in Bezug auf Wohnraum?

Die Partei geht in ihrem Wahlprogramm nicht explizit auf das Thema Wohnraum ein.

Was macht die Partei in Bezug auf Mobilität?

Im Wahlprogramm gibt es keinen expliziten Programmpunkt zur Mobilität.

Wie fördert die Partei Nachhaltigkeit?

Sie unterstützt eine Kreislaufwirtschaft, Transparenz in der Produktionskette und Initiativen gegen „Fast Fashion“. Zudem setzt sie sich für gute Arbeitsbedingungen ein und strebt eine ganzheitliche Politik an, die ökologische, wirtschaftliche, soziale und ethische Aspekte vereint. 


Text von Louisa Gilberz