
Was sind zentrale Werte der Partei?
Das Bündnis 90/Grüne will Chancengleichheit und Gerechtigkeit für alle Menschen. Besonders setzen sie sich für die Rechte von Kindern, Gleichberechtigung und Menschenrechte ein.
Welche Namen muss ich mir merken?
Terry Reintke ist Spitzenkandidatin des Bündnis 90/Grüne für die Europawahl. Sie teilt sich die Kandidatur mit Bas Eickhout.

Was macht die Partei gegen Inflation?
Das Bündnis 90/Grüne hat keine Regelungen in ihrem Europawahlprogramm gegen die Inflation erwähnt. Jedoch setzen sie sich für gute Arbeitsbedingungen und bessere Löhne ein. Sie möchten, dass jeder sein Leben finanzieren kann.
Aktuelle Maßnahmen gegen den Klimawandel
Sie fordern, dass kein schädliches CO₂ mehr ausgestoßen werden soll. Dabei wollen sie, dass unsere Industrie durch die erneuerbaren Energien umweltfreundlicher wird. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen sie auf erneuerbare Energien wie Wind- und Sonnenenergie. Zudem bauen sie ein großes Netzwerk für Strom und Wasserstoff auf.
Mit dem European Green Deal möchten Sie ein klimaneutrales Europa bis 2050. Wichtig für dieses Ziel ist eine klimaneutrale Produktion in der Industrie und der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft.
Sie planen eine Anpassung der Klimaschutzmaßnahmen an die neuen Ziele aus dem European Green Deal. Hier ein kleiner Einblick in den Deal:
- die Landwirtschaft soll in die Verringerung von schädlichen Gasen in die Umwelt mit einbezogen werden
- klimaneutrales Reisen über ein Bahnsystem in ganz Europa
- Stärkung des Naturschutzes
Was macht die Partei in Bezug auf erneuerbare Energien?
Sie setzt auf sauberen Strom aus Wind und Sonne und will ein großes Netzwerk für Strom und Wasserstoff aufbauen. Damit soll die Industrie umweltfreundlicher werden und wir weniger CO₂ ausstoßen. Ganz genau möchten Sie eine Wasserstoffwirtschaft aufbauen, die am besten international wirksam ist. Das Bündnis 90/Grüne setzt sehr stark auf erneuerbare Energien. Für Sie ist das der Schlüssel für eine unabhängige, günstige und klimaneutrale Energieversorgung.

Wie ist die Migrationspolitik?
Die Grünen wollen eine Migrationspolitik, die fair und menschlich ist. Sie möchten, dass Menschen, die nach Europa kommen, gut behandelt werden und eine echte Chance auf ein besseres Leben haben. Dabei setzen sie auf sichere Fluchtwege und Rettungseinsätze auf See, sowie faire Bedingungen an den EU-Grenzen.
Die Grünen wollen, dass nicht nur Akademiker, sondern auch andere Berufstätige mit einem Jobangebot die Möglichkeit bekommen, über die EU-Blue-Card nach Europa zu kommen. Gleichzeitig wollen sie die Fluchtursachen bekämpfen und mehr in die Krisenprävention investieren. Abschiebungen sollen nur das allerletzte Mittel sein.
Was macht die Partei in Bezug auf Wohnraum?
Das Bündnis 90/Grüne erkennt, dass Wohnungen oft zu teuer sind. Sie wollen dafür sorgen, dass es genug bezahlbare Wohnungen gibt, damit jeder ein Zuhause hat, das er sich leisten kann.
Was macht die Partei in Bezug auf Mobilität?
Das Bündnis 90/Grüne will, dass wir uns umweltfreundlicher fortbewegen können. Das bedeutet mehr Züge und weniger Autos, damit die Luft sauberer wird und wir weniger CO₂ ausstoßen. Sie wollen ein großes Netzwerk für den Schienenverkehr aufbauen.
Hierbei werden keine konkreten Maßnahmen zur Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr oder zum Ausbau der Ladeinfrastruktur erwähnt. Das Bündnis 90/Grünen setzt seinen Schwerpunkt klar auf die Verlagerung auf die Schiene als klimafreundliche Alternative. Elektrofahrzeuge als Teil einer nachhaltigen Mobilität werden zwar indirekt durch die allgemeine Forderung nach Klimaneutralität bis 2050 angesprochen, finden aber keine gesonderte Erwähnung im Programm.
Wie fördert die Partei Nachhaltigkeit?
Das Bündnis 90/Grüne setzt sich dafür ein, dass unsere Wirtschaft nachhaltig wird. Das bedeutet, dass wir so produzieren und konsumieren, dass es der Umwelt nicht schadet. Hier spielt auch die Ressourcenschonung eine große Rolle. Dabei suchen sie nachhaltige Lösungen für eine klimaneutrale Betreibung von großen Rechenzentren und fördern die Kreislaufwirtschaft, wie den Umstieg auf klimaneutrale Produktionsprozesse. Sie wollen in umweltfreundliche Technologien investieren und wollen, dass die Industrie klimaneutral wird.
Man kann sagen, dass das Bündnis 90/ Grüne einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, um Wirtschaft, Mobilität, Energie und Finanzen in Europa nachhaltiger zu gestalten und klimafreundlicher auszurichten.

Text von Laura Wübbenhorst