CDU

Was sind zentrale Werte der Partei?

Die CDU basiert auf christlich-sozialen Werten und fördert eine soziale Marktwirtschaft, die wirtschaftliche Freiheit mit sozialer Gerechtigkeit verbindet. Sie legt großen Wert auf Familienförderung, innere Sicherheit und die europäische Integration. Auch das Subsidiaritätsprinzip, die Bildung und Forschung sind für die CDU sehr wichtig. Außerdem setzt sich die CDU  für höchste Sicherheit ein und möchte die Kriminalität stärker und konsequenter bekämpfen.

Welche Namen muss ich mir merken?

Friedrich Merz: Aktueller Vorsitzender der CDU seit 2022 und Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Er steht für eine konservativere Ausrichtung der Partei.

Ursula von der Leyen 2019 ist die Präsidentin der Europäischen Kommission.

Was macht die Partei gegen Inflation?

Die CDU plant die Inflation durch eine stabile Wirtschaftspolitik, Haushaltsführung einzuschränken und gleichzeitig monetäre Stabilität zu fördern. Sie unterstützt die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft durch Innovation und Investitionen. Zudem setzt die CDU auf eine sichere, bezahlbare Energieversorgung und eine moderate Steuerpolitik, um die Kaufkraft der Bürger zu erhalten und preistreibende Faktoren zu minimieren. Soziale Maßnahmen zielen darauf ab, besonders betroffene Gruppen während der Zeiten hoher Inflation zu entlasten.

Aktuelle Maßnahmen gegen den Klimawandel

 Sie fördert erneuerbare Energien, unterstützt das deutsche Klimaschutzgesetz und investiert in neue Technologien wie Wasserstoff und Energiespeicherung. Außerdem will die CDU die Elektromobilität und den öffentlichen Nahverkehr ausbauen und die Energieeffizienz in verschiedenen Bereichen steigern, um die CO2-Emissionen zu senken und die Klimaziele zu erreichen.

Geplante Maßnahmen der CDU beinhalten die Erweiterung und Effektivierung des europäischen Emissionshandels und die Förderung einer klimafreundlichen Landwirtschaft. Weiterhin plant die CDU, die internationale Zusammenarbeit im Klimaschutz zu stärken und verbindliche globale Klimaziele zu unterstützen. Diese zukünftigen Schritte sollen die nachhaltige Entwicklung und globale Klimaschutzbemühungen voranbringen.

Was macht die Partei in Bezug auf erneuerbare Energien?

Die CDU setzt sich stark für den Ausbau erneuerbarer Energien wie Windkraft, Solarenergie und Biomasse ein. Sie will bessere Rahmenbedingungen und Investitionsanreize schaffen, um diesen Ausbau voranzutreiben. Außerdem fördert die CDU wichtige Infrastrukturprojekte, damit erneuerbare Energien besser ins Stromnetz integriert werden können. 

Sie unterstützt auch die Forschung und Entwicklung neuer Technologien, um erneuerbare Energien effizienter nutzen und speichern zu können. Mit diesen Maßnahmen will die CDU die Energieversorgung nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten.

Wie ist die Migrationspolitik?

Die CDU/CSU setzt sich für eine faire und geordnete Migrationspolitik ein. Sie unterstützen die legale Einwanderung von Fachkräften und bieten humanitäre Hilfe für Verfolgte an, während sie gleichzeitig gegen illegale Migration vorgehen. Die Partei betont die Wichtigkeit des Schutzes der EU-Außengrenzen und die Möglichkeit von Grenzkontrollen innerhalb Europas. Sie strebt ein starkes Europa an, das in Sicherheits- und Migrationsfragen entschlossen handeln kann und eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik verfolgt.

Was macht die Partei in Bezug auf Wohnraum?

Im Wahlprogramm findet sich kein Programmpunkt zu teurem und knappem Wohnraum. 

Was macht die Partei in Bezug auf Mobilität?

Im Wahlprogramm gibt es keinen expliziten Programmpunkt zur Mobilität.. 

Wie fördert die Partei Nachhaltigkeit?

Die CDU/CSU verfolgt einen umfassenden Ansatz zur Förderung von Nachhaltigkeit. Sie wollen Europa bis 2050 klimaneutral machen und setzen dabei auf die Entwicklung sauberer Verbrennungsmotoren. Außerdem unterstützen sie die regionale Lebensmittelproduktion, um Transportwege zu verkürzen und die lokale Wirtschaft zu stärken. 

Sie  legt auch großen Wert auf Ernährungssicherheit, damit alle Bürger genug gesunde Nahrung haben. Ihr Ziel ist es, eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern, indem sie Umweltschutz, wirtschaftliche Entwicklung und soziale Gerechtigkeit miteinander verbinden.


Text von Shajini Senthurmoorthy