
Was sind zentrale Werte der Partei?
Die Tierschutzpartei heißt offiziell eigentlich Partei Mensch Umwelt Tierschutz.
Ihre zentralen Werte umfassen:
- Mitgefühl
- Verantwortung
- Nachhaltigkeit
Sie setzt sich für
- den umfassenden Schutz der Tiere,
- den Erhalt der Umwelt und
- die Förderung sozialer Gerechtigkeit ein.
Sie vertritt eine klare ethische Haltung der Achtung und des Mitgefühls gegenüber allen Lebewesen.
Ihre zentralen Werte umfassen:
- Mitgefühl
- Verantwortung
- Nachhaltigkeit
Die Partei betont die Notwendigkeit eines respektvollen Umgangs mit allen Lebewesen und der Natur, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern.
Sie verfolgt eine ganzheitliche Politik, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.
Welche Namen muss ich mir merken?
Sebastian Everding, Landesvorsitzender der Tierschutzpartei
Aída Spiegeler Castañeda, ehemaliges Mitglied der Tierschutzpartei
Robert Gabel, seit 2017 Bundesvorsitzender der Tierschutzpartei

Was macht die Partei gegen Inflation?
Die Tierschutzpartei befürwortet eine gemeinwohlorientierte Wirtschaftspolitik, die soziale und ökologische Nachhaltigkeit priorisiert.
Das beinhaltet:
- die Förderung einer gerechten Verteilung von Ressourcen und Vermögen
- Maßnahmen zur Stabilisierung der Preise durch umweltfreundliche und soziale Wirtschaftspraktiken
Die Partei sieht in der Reduktion von Spekulationen und der Unterstützung von kleineren und mittleren Unternehmen wesentliche Schritte zur Inflationsbekämpfung.
Aktuelle Maßnahmen gegen den Klimawandel
Die Tierschutzpartei setzt sich für eine “ambitionierte Klimapolitik” ein, die eine Reduktion der Treibhausgasemissionen und den schnellen Übergang zu erneuerbaren Energien umfasst.
Sie fordern:
- Die vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien bis 2035
- Den Schutz von Wäldern und anderen natürlichen Kohlenstoffsenken,
- Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaft
- Den Ausbau des Emissionshandels
- Die Einführung strengerer Emissionsgrenzwerte
Was macht die Partei in Bezug auf erneuerbare Energien?
Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz setzt sich für den Ausbau erneuerbarer Energien ein. Ihr Ziel ist es, ganz Europa bis 2035 vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen.
Dazu gehört:
- Der Ausbau von Solar- und Windkraftanlagen
- Die Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen
- Die Investition in Forschung und Entwicklung neuer Technologien
Die Partei lehnt die Nutzung von Atomkraft ab und setzt sich für die Schaffung einer nachhaltigen Energieinfrastruktur ein, die auf erneuerbaren Energien basiert.

Wie ist die Migrationspolitik?
Die Tierschutzpartei spricht sich dafür aus, Menschen zu unterstützen, die aus Kriegs- und Krisenregionen fliehen müssen. Sie setzt sich für eine humane und faire Asylpolitik ein, die die Rechte und Würde aller Menschen respektiert.
Sie fordern:
- Umfassende Seenotrettungsprogramme
- Eine gerechte Verteilung von Geflüchteten innerhalb der EU
- Integration von Geflüchteten in die Gesellschaft
Die Partei betont die Notwendigkeit einer solidarischen und menschenrechtsbasierten Migrationspolitik.
Was macht die Partei in Bezug auf Wohnraum?
Die Partei setzt sich für eine nachhaltige und gerechte Wohnraumpolitik ein. Angesichts der hohen Wohnkosten und des knappen Wohnraums fordert die Tierschutzpartei Maßnahmen zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum:
- Die Förderung des sozialen Wohnungsbaus
- Die Regulierung von Mietpreisen
- Die Bereitstellung von Wohnraum für sozial schwache und benachteiligte Gruppen
Was macht die Partei in Bezug auf Mobilität?
Die Tierschutzpartei fordert eine nachhaltige Mobilität. Ziel ist es, umweltfreundliche und sozial gerechte Mobilitätslösungen zu etablieren, die den CO2-Ausstoß reduzieren und die Lebensqualität in den Städten verbessern.
Maßnahmen dafür sind:
- Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs
- Die Förderung des Radverkehrs und die Reduktion des Individualverkehrs
Wie fördert die Partei Nachhaltigkeit?
Die Tierschutzpartei setzt sich für eine Wirtschaft ein, die auf dem Prinzip der Nachhaltigkeit basiert und langfristig ökologisch verträglich ist. Bei der nachhaltigen Wirtschaftsweise soll nicht der kurzfristige Profit, sondern der langfristige Wohlstand der Gesellschaft im Mittelpunkt stehen.
Sie wollen:
- Die Kreislaufwirtschaft fördern
- Eine nachhaltige Landwirtschaft
- Eine umweltfreundlichere Technologieentwicklung

Text von Gina-Marie Michely